vSphere VAAI – habe ich wirklich Vorteile?

Posted on by

In diesem Post behandle ich in einer kurzen Zusammenfassung die Thematik VAAI. VAAI steht für VMware vSphere API for Array Integration und ist ein API, welche bei Kompatibilität mit der eingesetzten Shared Storage, gewisse Aufgaben an den Storage offloaden kann und nicht mehr CPU und Netzwerk Ressourcen auf dem ESXi verschwendet.

Ein Grossteil der heutigen VMware supported Enterprise Storage Systemen bieten Support für VAAI. Ob ein System unterstützt wird erfährt man im praktischen VMware Compatibility Guide.

Gerade bei voll automatisierten vSphere Datastore Clusters oder bei VDI Infrastrukturen bietet die Verwendung von VAAI Performance-Vorteile. Manuel Walder

Folgende Funktionen kann der ESXi bei Verwendung von VAAI offloaden:

  • Atomic Test & Set (ATS) —> u.A. Disk Sektor Lock Mechanismus für File System Integrity bei Shared Storages
  • XCOPY (Extended Copy) —> zb. Storage vMotion viel effizienter
  • Write Same (Zero)
  • UNMAP —> automatische und effiziente Freigabe von Storage Space wenn File gelöscht oder verschoben wurde
  • UNMAP (Guest OS) —> Achtung. Nur mit VMFS6 fully automatisiert und nicht alle OS

Um zu prüfen ob und welche VAAI Features mein Storage unterstützt, kann mit folgendem Command geprüft werden:
esxcli storage core device vaai status get

Mohan Potheri hat im vSphere Blog hierzu einen interessanten Test bezüglich Performance-Verbesserungen veröffentlicht.

Dies veranschaulicht gut, wie wichtig VAAI bei vielen Storage Operationen und in Verwendung mit vSphere Datastore Clusters ist.

Comments

Leave a comment

Your email address will not be published.
Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.